In der Schweiz und Liechtenstein hat sich in den letzten Jahren ein diverses Ökosystem rund um Investitionen in Crypto Assets…
Search Results: Hochschule Luzern (75)
Die Blockchain-Technologie könnte die Art und Weise, wie wir die Wirtschaft oder staatliche Verwaltungen organisieren, komplett verändern. Auch die Europäische…
Blockchain, jene Technologie, die den Transfer der virtuellen Währung Bitcoin erst ermöglicht, ist in der Hochschule Luzern Gegenstand von Forschungsprojekten…
Positive Kundenerlebnisse gewinnen im Zuge der Digitalisierung weiterhin an Relevanz und bilden ein zentrales Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Die Optimierung der…
Der Schweizer FinTech-Sektor zeigt Sättigungstendenzen. Trotz stabiler Unternehmensanzahl sind Finanzierungsaktivitäten weiter rückläufig. Wachstumspotenziale eröffnen sich vor allem im internationalen B2B-Bereich.…
Eltern beginnen frühzeitig mit dem Sparen für ihre Kinder. Dabei dominieren klassische Sparkonti, während Investitionen in Wertschriften bisher eine Nebenrolle…
Jede neunte Person in der Schweiz investiert in Kryptoanlagen. Für Banken stellt sich daher schon seit einiger Zeit die Frage,…
Over the past decade, the European fintech ecosystem has evolved from a niche trend to a dominant force in the…
Die Bedeutung von Kryptowährungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In der Schweiz investieren 11 Prozent der Bevölkerung in…
Trotz breiter Skepsis, immer mehr Retailbanken bieten Kryptowährungen als vollwertige Anlageklasse an. Während einige Banken gezielt eigenes Know-how rund um…
Finanzierungen über das Internet erreichten im Jahr 2023 das zweite Mal in Folge einen Volumenrückgang. Abgenommen haben vor allem Immobilienfinanzierungen.…
The European fintech industry witnessed a considerable pullback in 2023, with fintech investment declining by a significant 70% year-on-year in…
Switzerland’s fintech ecosystem has experienced significant growth over the past years. With over 400 fintech companies, Switzerland is home to…
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung hat sich die PSS AG, ein Vermögensverwalter mit Fokus auf digitale Geldanlage für freie Vorsorgegelder…
Die Geschäftsmodelle von Marketplace Lending Plattformen unterscheiden sich fundamental von demjenigen von Banken. Sie treten lediglich als Online-Vermittler auf und…
Schweizer Finanzunternehmen setzen vermehrt auf Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen – insbesondere im Kundenkontakt. Auch generative KI ist trotz…
Open Banking könnte längerfristig zu Strukturanpassungen der Schweizer Bankenlandschaft führen. Denn für kleinere Banken ist die Öffnung der Bankdaten eine…
Der Zuger Regierungsrat will sich während fünf Jahren mit total 39,35 Millionen an den Aufbaukosten der «Blockchain Zug – Joint…
Finanzierungen über das Internet verzeichneten im Jahr 2022 einen Volumenrückgang von 16 Prozent auf insgesamt 662 Millionen Franken. Gewachsen ist…
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft (HSLU) hat PostFinance eine umfassende Erhebung zum Anlageverhalten in der Schweiz durchgeführt.…