In der heutigen Spezial-Digital-Ausgabe der Handelszeitung werden die 30 wichtigsten Köpfe, welche die digitale Revolution in der Schweiz prägen, portraitiert. Darunter befinden sich auch Fintech und Bankenexperten. Konkret sind dies Oliver Bussmann (UBS), Marco Abele (CS), Christina Kehl (Knip), Johannes Gees (Weimakeit), Oliver Herren (Truewealth), Daniel Gutenberg (Business Angel), Marc Bernegger (Fintech-Unternehmer) und Christian König (Fintech Berater). Hier die 30 Digitalsten Köpfe der Schweiz, welche in die Kategorien Medien, Konzerne, KMU/Startup, Förderer und Denker eingeordnet wurden. Bevor jemand nachzählt, leider sind nur gerade zwei Frauen dabei. Medien Peter Wälty Digital-Chef 20 Minuten LinkedIn:https://ch.linkedin.com/pub/peter-w%C3%A4lty/9/439/840 Alexander Mazzara Gründer Joiz LindedIn:https://ch.linkedin.com/in/alexandermazzara Wolfgang Büchner Leiter Blick Gruppe XING:https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Buechner2…
Author: Fintechnews Switzerland
Thun-based Payrexx is a Swiss fintech startup that provides a cloud-based payment platform that connects merchants to 11 international payment service providers and 15 payments methods, including bitcoin. Founded in January 2014, it took Payrexx more than a year of development and around one million Swiss francs in funding to finally release its cloud-based payment solution. The promise behind Payrexx is that you don’t need to have development skills to enable online payments on your website. Plus, you shouldn’t be paying extravagant fees. Payrexx, a subsidiary of software company Comvation, links all the major payments providers, including PayPal,…
Die unabhängige Schweizer Fintech-Plattform Nexussquared wurde diese Woche in Zürich lanciert. Der erste Schweizer Blockchain Accelerator. Aufbauend auf den einzigartigen Wettbewerbsstärken des Landes versteht sich Nexussquared als Beschleuniger für die Entwicklung internationaler Fintech-Geschäftsmodelle aus der Schweiz heraus. Im Laufe der kommenden sechs Monate wird Nexussquared seine Geschäftstätigkeiten aufbauen. Diese werden unter anderem ein international ausgerichtetes Programm zur Förderung und Entwicklung von Startup-Unternehmen sowie ein Portfolio an Business Coaching- und Consulting-Dienstleistungen umfassen. Hauptfokus auf Blockchain Inhaltlich richtet Nexussquared den Hauptfokus auf die Anwendung von Blockchain-Technologien auf Geschäftsmodelle im Finanzdienstleistungsbereich. Als unabhängige Plattform wird es Nexussquared Fintech-Unternehmen und Finanzinstitutionen ermöglichen, das volle Potential des in der…
Attraktive Investitionsmöglichkeiten sind rar. Heutzutage sehr rar sogar. Die Geldschwemme der Nationalbanken führt zu teilweise schwindelerregenden Bewertungen einiger Unternehmen und eine Investition in deren Aktien ist kaum mehr zu rechtfertigen. Da sind die, infolge des Fintech Booms aufkommenden, neuen Investitionsmöglichkeiten gerne gesehen. Eine dieser neuen Anlageklassen bietet das in Zürich angesiedelte Start-Up Advanon. Mit der Online basierten Plattform erlauben sie, Schweizer Unternehmen ihre offenen Debitoren direkt von Investoren vorfinanzieren zu lassen. Damit haben insbesondere KMU die Möglichkeit, flexibel und schnell an Liquidität zu kommen, um so deren Geldfluss optimal planen zu können. Für Investoren auf der anderen Seite, und damit geht…
Es geht Schlag auf Schlag im Schweizer Fintech Ecosystem. Nach der erfolgreichen #Crypto15, der ersten Blockchain/Crypto Konferenz in der Schweiz, seht bereits die nächste Zürcher Fintech Konferenz auf dem Programm. Nächsten Mittwoch am 30.September findet im Papiersall in Zürich die FUW Fintech Konferenz “Fintech 2015, Boost Innovation” statt. Themen werden sein, was wir von London Fintech lernen können, zudem wird die Finma ein exklusives Interview geben: “Fintech-Regulierung in der Schweiz – die Perspektive der FINMA”. Ein hochkarätiges Panel mit Fintech-Investoren rundet das Programm ab. Im Weiteren wird auch das Ecosystem zum ersten Schweizer Fintech Award vorgestellt. Hier Gewinnen! FintechNews.ch verlost exklusiv 5 Freikarten für…
Along with being one of the most efficiently regulated and supervised financial centers in the world, Switzerland is trying to emerge as a fintech hub. Swiss Finance Startups, but also Swiss Fintech, are only a few of the numerous initiatives that seek to foster fintech innovation by supporting the local startup scene. According to non-profit organization Swiss Fintech, there are close to 150 fintech startups that seek to reinvent how we pay, invest, lend and save. In this extensive list, we’ve picked 10 of what we believe are the most promising startups. Here it goes: Knip Knip is a…
mCashier die SIX Bezahllösung für den Handel konnte vor Kurzem neben der St.Galler KB auch die Zürcher Kantonalbank als Vertriebspartner gewinnen. Die Lösung versteht sich wohl als direkte Konkurrenz zur mehrfach ausgezeichneten Lösung von Sumup/UBS. Beide Lösungen verwandeln ein Tablet/Smartphone in ein mobiles Kassenterminal. So kann der lokale Schweizer Händler, das Kafi um die Ecke bargeldlos ihre Geschäfte abwickeln. Wir haben mal kurz die Gebühren verglichen und stellen fast, dass diese bei beiden Lösungen genau identisch “teuer” sind. mCashier/SIX Gerät: 99 CHF (bis 13. Dezember 69CHF ) Transaktionsgebühren für Debitkarten: 1.50% für Kreditkarten: 2.50% UBS Sumup Gerät: 99 CHF Transaktionsgebühren für Debitkarten: 1.50% für Kreditkarten: 2.50% Die Frage…
The Swiss Bitcoin Exchange (SBEX), one of Switzerland’s hottest bitcoin startups, is working on a new blockchain-enabled service that aims to tap into the 22 billion CHF Swiss remittance market, the company announced during a Fintech Forum event. A hybrid approach of physical teller machines & cryptocurrency to enable micro-remittances: GIW by @SbexCh #fintech pic.twitter.com/wlI2GgDHGE — FinTech Forum (@FinTechForum_DE) March 19, 2015 Called Give It Worldwide (GIW), SBEX’ latest product will enable users to send seamlessly money across the globe. But most importantly, GIW’s key functionality is that it will enable users to directly contact other GIW members who can…
Nils Reimelt was one of the first speaker back in 2013 at the Finance 2.0 conference. He is co-founder and Head of Marketing at the Swiss Personal Finance System Quontis. In a blog post he lists the learnings from 3 years experience in a Swiss Fintech Startup. A must read for every Swiss fintech startup! Keep in mind the following 5 things. 5 Must Knows For Every Swiss Fintech Startup. by Nils Reimelt 1. Don’t touch the core! In the last 10 to 15 years banks invested millions into their legacy systems. Today the so called Core Banking System ensures valid account…
Kantox, das Fintech FX Unternehmen aus Barcelona/London, das sich selbst als Alternative zu traditionellen Währungsumtauschmodellen definiert, hat diesen Monat insgesamt $ 2 Mrd. in Geschäftstransaktionen erzielt. Das Unternehmen unter der Führung von Philippe Gelis hat das Handelsvolumen über seine Plattform innerhalb von 8 Monaten verdoppelt. „Wir haben dreieinhalb Jahre gebraucht, um die erste Milliarde zu erreichen; ein Betrag, den wir jetzt drei Monate früher verdoppelt haben, als anfänglich vorgesehen. Dies haben wir dank eines Währungsumtauschmodells erreicht, das wir bei Kantox betreiben, und mit dem sich immer mehr Unternehmen identifizieren“, erklärt Gelis. Dieses neuartige Modell kommt ohne die Mittlerrolle der Banken…
In Switzerland, there are several payment apps you can choose from to send money to your friends or purchase items at your local grocery store. SwissFintech, a non-profit organization seeking to help foster a prosperous ecosystem for startups, reports 23 different startups that focus on payment services. But the industry is not limited to startups, as bank and financial institutions are also tapping into the juicy market with products such as Paymit, developed by Six/UBS, or MobilePay P2P, developed by Migros Bank. Within this extensive list of payment services, two mobile payment startups, namely Mobino and Muume, are looking to have…
Nach Tapit wird nun auch die mobile Bezahllösung Klimpr P2P eingestampft. Den Nutzern wurde vor einer Woche mitgeteilt, dass der Service per 1ten Oktober eingestellt wird. Guthaben müssen per Ende Oktober abgezogen werden. Damit überlässt Klimpr das Feld Paymit, P2P Migros und Twint. Das Unternehmen schreibt in Ihrem Blog: “Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir den verstaubten Bankprodukten den Kampf angesagt und mit Klimpr die einfachste Lösung für Zahlungen im Freundeskreis lanciert. In der Zwischenzeit ist einiges passiert und wir haben von ganz grossen Playern Konkurrenz bekommen, was es uns zunehmend schwierig macht in diesem Marktumfeld bestehen zu…
Das von drei ehemaligen Google-Praktikanten gegründete Zürcher Fintech Start-Up Advanon hat die erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Facebook Investor investiert in Advanon. Zu den Investoren gehört der vielfach ausgezeichnete Investor Daniel Gutenberg, der sowohl persönlich als auch mit dem Venture Incubator Fund beim vielversprechenden Jungunternehmen einstieg. Der visionäre Investor zeigt damit, wie wichtig das Thema Fintech momentan ist. Advanon wurde Anfang diesen Jahres gegründet und revolutioniert die Liquiditätsplanung für KMU. Mit der Online-Plattform können Schweizer KMU ihre offenen Debitoren-Rechnungen direkt von Finanzinvestoren vorfinanzieren lassen. Liefert man beispielsweise an einen Grosskonzern, müssen KMU oft sehr lange auf das Geld warten, was zu schwerwiegenden…
Diese Wochen wurden die «TOP 100 Swiss Startup Award»-im Rahmen eines Gala-Dinner im Lausanner Beau Rivage Palace gekürt. Unter den 100 besten Startups hatte es auch sechs Vertreter der Fintech Schweiz Szene. Das Versicherungs Fintech Unternehmen Knip schaffte es sensationell auf Rang 6 der Top 100. Die weiteren Fintech Unternehmen folgen erst ab Rang 53. Seit 2011 nominieren 100 profunde Kenner der Startup-Szene ihre zehn Favoriten. Das «Erfolgspotenzial» ist dabei das einzige Kriterium. Daneben gilt, dass die Startups frühestens 2010 gegründet wurden. Die Experten sind zumeist erfahrene Investoren, die abschätzen können, welche Jungunternehmen das Potenzial haben wie Startup.ch schreibt. Fintechnews hat unter den Top…
I don’t like making predictions, they hardly ever turn out to be true – and yet I feel compelled to make one now, not necessarily under the illusion that this one will somehow be different and true, but as means to start a debate. So here goes, I am making a prediction of Digital Identity on Blockchain. Author: Alex Batlin Blockchain, by the very nature of it’s own design, will become world’s digital identity provider. What do I mean when I say ‘by the very nature of it’s own design’? Well, smart contracts, or distributed applications on blockchain, cannot call off-chain services to fetch data because…
Version 1.0 about the Swiss Fintech Ecosystem produced by the Swiss Fintech Association. The presentation includes all Swiss Fintech Startups, Investors, Events, Universities, Goverments and Media (including Fintechnews.ch on Slide 38) The Swiss Fintech Ecosystem Fintech Google Map Switzerland
In Zurich, fintech professionals and experts are building up projects and multiplying initiatives in order to boost the local fintech startup scene. Two prominent events occurred this past two weeks, the first one being the opening of SIX Fintech Incubator F10, a new innovation center located in Zurich. Created by SIX, the center seeks to provide the facility and adequate environment for entrepreneurs to realize their business ideas by providing technology solutions, developing and prototyping tools. Contrarily to an accelerator, SIX Fintech Incubator aims to help fund innovative projects at the earliest stage of a venture. SIX’ innovation center focuses…
Zurich Financial Services Australia has announced the launch of a new Robo Advisor tool entitled the Wealth Index. The Wealth Index allows advisors to create their own custom, client-facing surveys on a wide range of specialized areas including insurance, estate planning, superannuation and investments. Inputs are used to calculate a score or “index,” which may identify an area of expertise a client needs an advice. When using the Wealth Index tool, advisors have the ability to choose the design of the survey and how they want to share it with their clients. The surveys can be completed on any mobile device…
In diesem Beitrag zeigen wir, wer gemäss verschiedenen Messmethoden zu den Top Schweizer Fintech Influencer gehört. Kürzlich erschien ein Ranking vom Beratungsunternehmen Onalytics. Dabei wurden zum einen die Top Fintech Brands analysiert (siehe Beitrag hier) zum anderen jedoch auch die Top 100 Individuals ermittelt. Oliver Bussmann, Group Chief Innovation Officer der UBS schaffte es dabei auf Rang 1. Best platzierte Schweizer sind hier Yann Ranchere von Anthemis und Marc Bernegger, Fintech Investor. Beide schafften es grad knapp noch in die Top 50 . Onalytics wendet dabei eine so genannte Impact Analyse an und analysierte während 3 Monaten rund eine Million Tweets und über 100’000 Twitter…
Splendit is a Swiss online platform that allows students to raise funding for their educational expenses and scholarships through crowdfunding campaigns. Launched in November 2014, the platform connects students with private investors and allows the former to raise a significant amount of money in a crowdfunding manner, while enabling the latter to make sustainable investments with a fair and competitive return. The company was founded in 2011 by two bankers, Florian Kübler who is the head of Structured Products Sales at ZKB and Michel Lalive d’Epinay who is Head Cross Products Compliance at UBS. “We wanted to build something good…