Mobile Payments

Re-Thinking Transactions: The 2019 European Payment Summit

Now in its 17th edition, The European Payment Summit (EPS) will gather key policymakers, decision makers in the FSI, top-experts in payments and the transaction space and key stakeholders in the Hague (25 – 26 April). Regulation continues to play a vital

Read More

Alipay Accelerates EU Expansion with New Luxembourg E-Money License

Alipay, the mobile and digital payments platform of Ant Financial, Alibaba’s financial affiliate, has been granted an electronic money license in Luxembourg as the service accelerates its expansion across Europe. The launch of the new Luxembourg licensed entity, Alipay (Europe)

Read More

SwatchPay Comes to Switzerland, Enabled by Mastercard

Following a 2017 China launch, Swatch brings its NFC payments watch, stylised as SwatchPay to Swiss shores. In a collaboration with Mastercard, the “credit card watch” comes with an NFC radio chip hidden underneath the watch dial. Customers would be

Read More

Surprisingly, Only 4% of UK’s Insurance Industry’s Payments is Fully Automated

A new white paper published by Banking Circle, has identified the stealth effect outdated payments processes are having on the insurance sector. The white paper reveals that out-dated and manually intensive collection and reconciliation systems are seriously undermining customer experience and profitability

Read More

Immer mehr Schweizer zahlen per Smartphone

Ob an der Kasse, unter Freunden oder im Online-Shop: Mobiles Bezahlen mittels Smartphone und Bezahl-App ist heute vielerorts möglich, wurde bisher aber noch eher wenig genutzt. Mobile Payment ist mit monatlich etwa 1.75 Millionen Transaktionen (davon 1.02 Millionen über Twint)

Read More

SBB Mobile, Migros und Nespresso Go Twint

TWINT bietet seinen mittlerweile über eine Million Nutzerinnen und Nutzern ab Herbst 2018 Tausende zusätzlicher Akzeptanzstellen an: Die Migros-Gruppe hat die Schweizer Bezahl-App in allen ihren Supermärkten und in sechs ihrer Fachmärkte an der Kasse und online integriert. Die SBB

Read More

Schweden vs Schweiz: Unterschiede im Mobile Payment; Swish vs Twint

Schweden gilt als eine Vorreiternation auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft. In öffentlichen Verkehrsbetrieben und vielen Geschäften werden nur noch mobile Bezahl-Apps, Debit- oder Kreditkarten akzeptiert, während das Bargeld in der Schweiz noch immer das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel

Read More

Neu: Digitales Parken in Kreuzlingen, Sion und Lugano

Nachdem Zug kürzlich zusammen mit Twint das mobile Zahlen der Parkuhren eingeführt hat, kommt diese diese Bewegung nun auch in die Städte Stadt Kreuzlingen, Sion und Lugano.  Künftig kann dort dank Parkingpay auf den Gang zur Parkuhr verzichtet werden. Seit Einführung von

Read More

Mobile Payment: Ohne Goliath kein David

Seit über zwei Jahren ist in der Schweiz das Zahlen mit Apple Pay möglich – also theoretisch. Denn die meisten Schweizer Kreditkartenherausgeber haben Apple Pay nicht freigeschalten – um das eigene Produkt TWINT zu schützen. Das wäre aber gar nicht

Read More

Mobile Payments on the Rise in France

Non-cash payments are increasing in France, driven by the rise in e-money usage and the decline in the use of national payment instruments such as cheques and trade bills, according to the Banque de France. In 2016, the total value

Read More