
Finanzierung Via Immobilien Crowdinvesting Mit Bergfürst
by Fintechnews Switzerland October 13, 2017Geld und dessen Vermehrung ist in unserem Leben ein zentrales Thema. Wir gehen arbeiten, um Geld zu verdienen, von dem wir uns dann das Leben gönnen, welches unseren Vorstellungen am ehesten entspricht. Ohne Geld könnten wir noch nicht einmal die einfachsten Grundbedürfnisse decken.
Und da niemand auf dem Niveau eines Grundbedürfnisses sein Leben fristen will, sind wir zudem immer darauf bedacht, mit unserem Geld so zu wirtschaften, dass es sich im besten Falle auch noch vermehrt.
Die passende Geldanlage zu finden, mit der das Geld nicht nur sicher, sondern auch gewinnbringend angelegt werden kann, stellt daher eine wichtige Aufgabe dar.
Diese lässt sich in der heutigen Zeit jedoch nicht mehr ganz so einfach lösen. Klassische Geldanlagen wie das Sparbuch oder Festgeld, auf die wir Jahrzehnte lang vertraut haben, sind heute kaum noch etwas wert. Wer sein Geld noch in Festgeld anlegt, kann mit den Renditen noch nicht einmal die Inflation ausgleichen. Beim Sparbuch sieht es sogar noch schlimmer aus. Alternativen müssen daher gefunden werden, die eine bessere Rendite versprechen und gleichzeitig auch eine gewisse Sicherheit mit sich bringen. Denn niemand will mehr riskieren, als unbedingt nötig ist.
Magerer Durchschnitt oder satte Rendite?
Für uns Verbraucher stellt sich daher folgende Frage: Wollen wir uns mit mageren Renditen abfinden, die im Durchschnitt um die 1 Prozent betragen oder haben wir den Mut, auch einmal eine andere Geldanlage auszuprobieren? Eine Geldanlage, die aktuell noch nicht zum Mainstream gehört, aber so viel Potenzial in sich trägt, dass dies in naher Zukunft so sein wird?
Wer sich als Vorreiter bei modernen Geldanlagen sieht, sollte einmal über das Immobilien Crowdinvesting nachdenken . Eine neue und innovative Form der Finanzierung. Sie ist ans Crowdfunding angelehnt und für all jene, die Immobilienprojekte in die Tat umsetzen wollen und dafür finanzielle Unterstützung benötigen. Auf der anderen Seite stellt das Immobilien Crowdinvesting eine perfekte Geldanlage dar. Und zwar für all jene Anleger, die eine satte Rendite mit wenig Risiko wünschen.
In diesem Test wird das Unternehmen Bergfürst vorgestellt. Es beschäftigt sich mit dem Thema Immobilien Crowdinvesting und bietet dafür unterschiedlichste Objekte als Geldanlage an.
Der Test ist so aufgebaut, dass genau nachvollzogen werden kann, welche Vorteile aber auch Risiken mit dieser Art der Geldanlage einhergehen. Generell kann jedoch gesagt werden, dass Bergfürst kein Frischling im Bereich des Immobilien Crowdinvesting ist.
Das Unternehmen hat auf diese Art und Weise bereits sehr erfolgreich Immobilien in ganz Europa finanziert und konnte dabei für die Anleger jeweils eine Rendite zwischen 5 und 7 Prozent erwirtschaften. Und das bei einer Laufzeit von lediglich 5 Jahren und einer frei gestaltbaren Anlagesumme. Denn die Mindesteinlage, die jeder Anleger tätigen muss, liegt bei schlanken 10 Euro. Wer mehr investieren möchte, kann dies ganz nach Belieben tun und entscheiden.
Kosten entstehen bei dieser Form der Geldanlage über Bergfürst nicht. Denn der Verwaltungsaufwand von Seiten des Unternehmens ist recht gering. Zudem kann der Anleger frei entscheiden, in welche Immobilie er investieren will. Ferner ist es möglich, die Einlage zu splitten und auf unterschiedliche Immobilien aufzuteilen.
Ganz so, wie es gewünscht wird und der eigene Plan für die perfekte Geldanlage vorsieht. Doch was verbirgt sich eigentlich im Detail hinter Crowdinvesting? Und warum stellt dies eine ideale Geldanlage dar?
Crowdinvesting – der neue Stern am Geldanlagehimmel
Oftmals wird Crowdinvesting und Crowdfunding in einem Atemzug genannt. Die Medien unterscheiden nur selten und der Anleger erkennt daher nicht, welcher Unterschied zwischen beiden Anlageformen besteht. Eigentlich sehr schade, da sich beide Finanzierungsformen in einigen Punkten gravierend unterscheiden. Und diese Unterschiede sollten bekannt sein, damit die richtige Anlageform letztendlich ausgewählt werden kann.
Um es kurz zu machen: Beim Crowdfunding schliessen sich verschiedene Menschen zusammen, um ein Projekt, welches im Vorfeld genau beschrieben wird, zu finanzieren. Das Projekt wird nur dann in die Tat umgesetzt, wenn die komplette Finanzierung steht. Eine Gegenleistung wie beispielsweise eine Rendite erhält der Geldgeber jedoch nicht. Daher kann das Crowdfunding als eine Art von Spende angesehen werden.
Beim Crowdinvesting sieht dies ein wenig anders aus. Hier investieren die Anleger in ein Projekt, welches als Startup markiert sein kann und erhalten im Gegenzug Anteile am Projekt. Wird also in Immobilien wie bei Bergfürst investiert, wird man als Investor beziehungsweise Anleger Anteilsinhaber und erwirbt damit einen Teil des Projektes. Je nachdem, wie hoch die Geldeinlage ausgefallen ist.
Bis vor wenigen Jahren war es privaten Investoren nicht erlaubt, mit Hilfe von Crowdinvesting Geld anzulegen. Dies hat sich jedoch inzwischen geändert. Selbst kleinste Beträge können so gewinnbringend von privaten Investoren angelegt werden. Mit Sicherheit eine wegweisende Geldanlageform, die in naher Zukunft noch viel mehr Beachtung erhalten wird und so weitab der klassischen Investments auf viel Zuspruch stoßen wird.
Immobilien Crowdinvesting – lohnenswerte Geldanlage?

Real Estate investment | image via Pixabay
Crowdinvesting funktioniert in den unterschiedlichsten Ausführungen. Als Geldanlage im Bereich der Immobilien hat Bergfürst sehr gute Erfahrungswerte, die deutlich aufzeigen, dass sich diese Form der Investition durchaus lohnen kann. Wichtig ist jedoch, dass nicht planlos investiert wird. Immobilien, in die investiert werden soll, sollten bekannt sein. Bergfürst bietet diesbezüglich ordentliche Portfolios, die Auskunft über die jeweiligen Immobilien bieten und damit auch eine Risikoanalyse zulassen.
Auch wenn Crowdinvesting bei Immobilien über Bergfürst als risikoarm beschrieben wird, darf nicht vergessen werden, dass es sich um spekulative Geldanlagen handelt. Ein Risiko ist immer gegeben. Und dieses muss mit einkalkuliert werden.
Geld, welches beim Crowdinvesting zum Einsatz kommt, sollte stets zur freien Verfügung stehen. Es darf nicht an anderer Stelle gebunden sein oder in naher Zukunft an anderer Stelle benötigt werden. Ansonsten kann die Investition nicht auf lange Sicht von Erfolg gekrönt sein. Bei Bergfürst beispielsweise muss für mindestens 5 Jahre investiert werden. Eine durchaus lange Zeit, die nicht durch finanzielle Engpässe geprägt sein sollte.
Wer diese wenigen Dinge und Regeln jedoch beachtet, kann mit dem Immobilien Crowdinvesting gute Erfolge verbuchen und abseits der klassischen Geldanlagen ordentlich investieren und das eigene Vermögen vermehren. Und mit ein wenig Interesse an dem ganzen Vorgang kann dieser auch gut gesteuert werden. Auch ohne grosse Bank an der Seite, die sonst solche Dinge für den Anleger in die Hand genommen hat.
Featured image via de.bergfuerst.com