Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
PostFinance hat eine Minderheitsbeteiligung am Schweizer Fintech-Start-up Sentifi erworben.
Sentifi analysiert mithilfe von Artificial Intelligence unstrukturierte Daten aus sozialen Medien wie Newsfeeds, Blogeinträgen oder Twitter-Nachrichten und bereitet diese für Finanzinvestoren auf. Auf diese Weise können Anleger wichtige Ereignisse, Trends und mögliche Auswirkungen auf Aktien, Rohstoffe oder Währungen frühzeitig erkennen und ihr Anlageportfolio entsprechend ausrichten.
How Sentifi works | screengrab via Sentifi Youtube
Sentifi gehört zu den weltweit führenden Crowd-Intelligence Anbietern für Finanzmärkte. Mit Big-Data-Technologien, selbstlernenden Algorithmen und fortschrittlichen, kontextbasierten Begriffssystemen können Finanzmarktteilnehmer die kollektive Intelligenz von Millionen von relevanten Personen und Organisationen nutzen. Dies ermöglicht Investoren, den Markt effizienter zu überwachen und Signale zu erkennen, die in klassischen Finanzmarktinformationssystemen nicht vorhanden sind.
Grosses Marktpotenzial
Sentifi spricht mit ihrer Lösung heute vorwiegend institutionelle Investoren, Finanzproduktmanager und Finanzanalysten an. Die online und stündlich aktualisierten Analysen sind bereits in mehr als 50 Plattformen von führenden Finanzdienstleistern und Medienportalen in neun Ländern integriert.
Anders Bally
«Mit dem Investment von PostFinance werden wir unser Angebot erweitern und in unsere globale Expansion investieren»
gibt Dr. Anders Bally, Gründer und CEO von Sentifi, Einblick in seine Zukunftspläne. So ist beispielsweise eine Erweiterung des Angebots für Investor Relation Managers und private Investoren vorgesehen.
Hansruedi Köng
«Mit unserem Investment würdigen wir den wissenschaftlichen Ansatz, die hohe technologische Produktreife und das grosse Marktpotenzial der Lösung»
sagt PostFinance-CEO Hansruedi Köng.
Diversifikation der Ertragsstruktur
PostFinance erwirtschaftet rund zwei Drittel ihrer Erträge im Zinsdifferenzgeschäft. Um im aktuellen Marktumfeld mit tiefen, teilweise negativen Zinsen nachhaltig profitabel zu bleiben, diversifiziert PostFinance ihre Ertragsstruktur und erschliesst neue, zinsunabhängige Ertragsquellen. Corporate Venturing ist ein solches Geschäftsfeld, in dem sich die Finanzdienstleisterin seit dem Jahr 2016 verstärkt betätigt und Opportunitäten wahrnimmt.
Dabei steht neben den wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der Unternehmen insbesondere der Bezug zum Kerngeschäft oder eine potenzielle zukünftige Ergänzung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios im Vordergrund.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.