
Update von der Swiss Cyber Security Technology Startup Map und Kurz-Interview
by Fintechnews Switzerland July 17, 2019Im Februar dieses Jahres hat Datastore die erste Swiss Cyber Security Technology Startup Map lanciert.
Sie umfasst 44 Technologie Jungfirmen, aufgeteilt in neun Bereiche. Mit der Swiss Cyber Security Technology Startup Maps soll die Map im Markt Sensibilisierung für die Schweizer Innovationskraft im Bereich der Informationssicherheit schaffen. Datastore arbeiten daran, bestehende Vorbehalte zur Zusammenarbeit mit Startups bei der Unternehmens IT abzubauen und zukunftsfähige Swiss made Lösungen zu stärken.

Cameron McNiff
Wir haben Cameron McNiff, Solution Area Manager Security bei Datastore, nach den persönlichen Erfahrungen aus den ersten Monaten rund um die Schweizer Security Jungfirmen befragt.
Welche Erkenntnisse konntest Du seit Februar 2019 bezüglich Schweizer Cybersecurity Startups gewinnen?
Bei der Erarbeitung der Security Map sowie an den Swiss Cyber Security Days ist mir die Anzahl der innovativen Cyber Security Startups im Schweizer Markt aufgefallen. Einem Fakt, dessen ich mir so nicht bewusst war. Es war beeindruckend zu sehen, dass diese Unternehmen nicht nur ihre eigenen Lösungen entwickeln, sondern auch mit anderen Startups eng zusammenarbeiten. Umso die Lösungen für die Bedürfnisse der Endkunden noch besser zu machen. Diese Bereitschaft zur Integration und Kooperation verschafft diesen Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten Lösungen und ausländischen Mitbewerbern.
Wo siehst du die grosse Chance für Schweizer Cybersecurity Startups? Und warum?
Die Chancen für Schweizer Startups sind enorm, nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Märkten. Schweizer Produkte und die Marke Schweiz sind weltweit für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und können von Schweizer Cyber Security Startups als echter Vorteil genutzt werden, wenn sie sich im Ausland niederlassen. Durch unsere Gespräche im Schweizer IT Channel sehen wir die Offenheit für lokale Lösungen. Einige Startups können hier bereits schöne Erfolge verzeichnen, und sind bei Grosskonzernen integriert oder in PoC Prozess.
Wie kooperiert Datastore mit Schweizer Cybersecurity Startups?
Hauptziel ist der Aufbau eines Innovationsvertriebs, bei dem wir Jungunternehmen, Partner und Endkunden zusammenzubringen. Dies bietet den Startup den Zugang zu unserem Network of Opportunities mit zukunftsorientierten Kunden und ermöglicht den Jungunternehmen die Entwicklung ihrer Kanalpräsenz. Die Kunden haben so die Möglichkeit neuen, innovativen Lösungen zur Erfüllung ihrer Sicherheitsanforderungen auszuprobieren.
Die regelmässige Publikation der Startup Map bietet den Startups Visibilität und wir haben so laufend Erfahrungsaustausch mit einzelnen Unternehmen. Daneben schaffen wir verschiedene Marketing und Community Building Möglichkeiten an, wie an den Swiss Cyber Security Days oder dem Trusted Society Anlass zusammen mit dem Trust Square.