Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Visa ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit der neuen Garmin vívoactive 3 Smartwatch für Schweizer Visa Karteninhaber. Kunden von Cornèrcard und BonusCard können so mit nur einer Handbewegung an allen kontaktlosfähigen Terminals im Schweizer Handel sowie weltweit bei allen Händlern, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren, zahlen. Die Schweiz ist eines der ersten Länder weltweit, in dem Garmin Pay verfügbar ist.
Die Garmin vívoactive 3 ist die erste Smartwatch von Garmin, mit der auch bezahlt werden kann. Garmin Pay ist eine NFC basierte Bezahllösung, die an allen kontaktlosfähigen Terminals in der Schweiz und weltweit funktioniert. Eines der ersten Produkte, welches das Visa Ready for Tokenization Programm über den TSP-Programmpartner Fit Pay, Inc. nutzt.
Garmin Pay bietet sichere Zahlungen durch Tokenisierung. Eine Zahlungssicherheitstechnologie, die Kontoinhaberinformationen wie Kontonummern und Ablaufdaten durch einen eindeutigen digitalen Identifikator (“Token”) ersetzt. Dieser wird für die Zahlung verwendet, ohne die sensibleren Kontoinformationen eines Kontoinhabers preiszugeben.
Stefan Holbein
„Das Visa Ready for Tokenization Programm beschleunigt für Unternehmen wie Garmin, das Wachstum des Internet of Things. Zahlungsbasierte Funktionen können schneller und einfacher auf den Markt gebracht werden”
sagt Stefan Holbein, Country Manager Schweiz bei Visa.
„Smartwatches sind nur der Anfang einer breiteren Nutzung des Visa Ready for Tokenization Programmes. Wir werden in Zukunft viele weitere Anwendungen in einer immer stärker vernetzten Welt sehen. In der Schweiz sind mittlerweile fast alle Terminals kontaktlosfähig, was die Bezahlung via Garmin praktisch überall ermöglicht. So überrascht es nicht, dass die Schweiz einer der ersten Märkte weltweit ist, in dem Garmin Pay lanciert wird.“
so Holbein weiter.
Visa Sweaty Money-Studie
Wie stark ist das Bedürfnis von Sportlern nach einer einfachen, sicheren und bequemen Zahllösung? Die Visa Sweaty Money Studie zeigt folgende Resultate:
60 Prozent der Befragten sind daran interessiert, Wearables zu benutzen, um während des Trainings etwas zu bezahlen.
49 Prozent der Befragten wollten vor oder nach dem Workout schon einmal etwas bezahlen, konnten es aber nicht, weil sie keine Zahlungsmittel dabei hatten.
57 Prozent der Befragten verzichten auf jegliche Form von Zahlungsmitteln während des Trainings, weil sie sich Sorgen machen, diese zu verlieren oder keinen Platz zur Unterbringung zu haben.
Mehr als ein Drittel der Teilnehmer verstaut ihr Geld oder ihre Karten während des Trainings in den Socken.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.