BitGold ist noch nicht mal seit einem Jahr auf dem Markt und hat bereits über 600’000 Kunden. Dies ist selbst für das Internetzeitalter beeindruckend: Damit wächst die Zahl der Nutzer gar schneller als bei Uber oder Facebook in den Anfängen.
Nach einem ersten Bericht über BitGold möchte ich hier in einem etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht dieses interessante Startup vorstellen:
BitGold: Physisches Gold Digital
Der zentrale Punkt im BitGold-System: Das Gold kann digital, also via Browser oder Smartphone App mit Kreditkare, Banküberweisung oder gar mit Bitcoin gekauft werden.
Das Gold der Kunden wird von BitGold unabhängig, von der Sicherheitsfirma Brinks, in Tresors aufbewahrt. Sollte BitGold einmal Konkurs gehen, geht das Gold direkt an die Kunden. Dabei werden die Goldbestände täglich von Wirtschaftsprüfern der KPMG überwacht. Jedes Gramm Gold ist tatsächlich in einem Tresorfach vorhanden. Beim Kauf des Goldes kann der Kunde den Tresorstandort auswählen. BitGold kaufte kürzlich die seit 15 Jahren, von James Turk gegründete Firma Goldmoney. Auch dort kann man Gold und auch andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium kaufen und im Tresor lagern (lassen).
Was aber neu beim Startup aus Vancouver: Bei BitGold kann man einfach via Browser oder Smartphone App Gold kaufen und versenden — und damit auch bald einkaufen.
Money Transfer und Payments
Eine Debitkarte mit welcher man an alen gängigen POS-Terminals bezahlen kann, hat BitGold bereits im Angebot. Neu ist aber, dass sich BitGold User Geld untereinander versenden können. Und nicht nur das, noch aufs erste Quartal 2016 plant BitGold die Lancierung eines Payment-Systems:
«Wir bauen ein Paypal mit Gold»
So die klare Ansage von Roy Sebag und Josh Crumb, den beiden Gründern des Unternehmens. Das neue Bezahlsystem soll es für Online Shops und herkömmliche Läden geben.
The Unbanked
BitGold setzt auf die Milliarden von Menschen, die noch kein Bankkonto, aber Internet und ein Smartphone haben. Und natürlich auf Remittance, also den Money Transfer-Bereich. Will man Geld überweisen, bezahlt man bei PayPal ca. 3.6% an Gebühren, weltweit sind es sogar 7,6% im Durchschnitt bei Remittance Zahlungen. Das neue Gold basierte Bezahlsystem soll wesentlich günstiger sein. Momentan ist es sogar gratis, wenn sich zwei Kunden innerhalb des Systems Gold überweisen. Beim Kauf von Gold werden 1% Gebühren verrechnet, beim Verkaufen von Gold auch wieder 1%. Also kommt man auf Total 2%. Dies ist günstiger als bei Goldmünzen, aber teurer als Gold-ETF. Wobei bei ETFs ja noch jährliche Debotgebühren usw anfallen.
BitGold wächst rasant. Seit nicht einmal 9 Monaten ist Bitgold auf dem Markt, aber das kleine Unternehmen mit 50 Festangestellten kann bereits über 600’000 Kunden vorweisen, die für knapp 16 Millionen Gold gekauft haben. Damit ist BitGold eines der schnellstwachsenden Unternehmen überhaupt!
BitGold im Test
Über diesen Link kann ein Konto eröffnet werden. Das geht recht einfach, man braucht lediglich die gewünschte Währung auszuwählen. In unserem Fall CHF:
Screenshot #1 – Kundenportfolio / Funktionen
In einem späteren Zeitpunkt wird zusätzlich eine Kopie eines Ausweises zur Komplettierung und Identifikation (KYC und KML) verlangt. Gold kann aber ab sofort gekauft werden, via Bank- oder SEPA-Überweisung, Bitcoin, Kredit- oder Debitkarte oder via Union Pay:
Screenshot #2 – Goldkauf Finanzierungsform
Danach kann für jedes Stück Gold der Standort einzeln gewäht werden. Ausser man kauft Gold via Bitcoin, dabei kann nur Dubai als Tresorstandort ausgewählt werden. Auf meine Anfrage wurde mir dies bestätigt. BitGold möchte alle Währungen in ihr System mit einbauen. Insbesondere auch digitale Währungen wie Bitcoin.
Screenshot #3 – Standort des Goldtresors zur Aufbewahrung
Danach kann das Gold überwiesen oder damit bezahlt werden. Eine Debitkarte hat BitGold bereits im Angebot. Einerseits kann man eigenes Gold oder Gold, welches man zugechickt erhalten hat, auf sein Konto überweisen:
Versenden Sie 10g-Würfel von BitGold bis vor Ihre Haustür.
Screenshot #4 – Gold Einlösungsverfahren
..oder man lässt sich das Gold in 10g-BitGold-Würfel® bis an die Haustüre liefern. 1kg .9995 Barren können direkt beim Vault abgeholt werden.
Bitgold hat 53 Mitarbeiter und ist derzeit mit 140 Millionen USD bewertet. 10% der Aktien werden an einem kleinen Handelsplatz in Kanada gehandelt, daher legt BitGold bzw. Goldmoney jedes Quartal Rechenschaft ab. Wirtschaftsprüfer der KPMG und Iron Mountain überprüfen die Goldbestände täglich.
Fazit
Ob sich das Bezahlsystem wirklich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz ist gross, Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay, um nur einige der grossen Player zu nennen, werden bald den Markt erobern. Als Sparoption oder Geld Überweisungstool sehe ich ganz grosse Chancen. Insbesondere für Menschen, die in Ländern mit hoher Inflation oder unstabiler Währung wohnen, ist das digital handelbare Gold eine gute Alternative. Ja, vielleicht ist dies die Erfindung des Jahrzehnts und schafft es, Milliarden von Menschen ohne Bankkonto an die Weltwirtschaft anzuschliessen. Und obendrauf bietet BitGold auch Menschen mit einem kleinen oder mitleren Einkommen, in das Edelmetall Gold zu investieren.
Screenshot #5 – Gold-Würfel und Gold-Barren
Schweizer Radio Beitrag zu Bitgold
Check out why people choose #BitGold. Only BitGold offers 1% on spot for #Gold purchases. #Fintechpic.twitter.com/I1zYDIogrx
— BitGold (@bitgoldinc) 8. Januar 2016