Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Bei der SWICA Gesundheitsorganisation können Kunden und Interessierte erstmals mit einem Chatbot austauschen. Dieser ist ein weiteres Puzzleteil in der Digitalisierung und der Erreichbarkeit rund um die Uhr.
Die Tests sollen Erkenntnisse bringen, wie der Chatbot genutzt wird und wo sein Wissen noch zu vertiefen ist.
SWICA testet erstmals einen Chatbot. Bereits seit Anfang 2016 steht der telefonische Kundenservice 7×24 rund um die Uhr zur Verfügung. Seit Juni 2016 gibt es zudem eine Chat-Funktion, mit der Kunden und Interessierte auf der SWICA-Internetseite in Echtzeit online mit einem KundendienstMitarbeitenden kommunizieren können.
Um jederzeit eine hohe telefonische Erreichbarkeit sicherzustellen, wird der Chat bei überdurchschnittlichem Telefonaufkommen deaktiviert. Mit dem Chatbot, der den Namen IQ trägt und als digitaler Produkteassistent vorgestellt wird, soll die permanente Erreichbarkeit rund um die Uhr weiter ausgebaut werden.
Lückenlose Begleitung während der Testphase
Für CEO Reto Dahinden ist dieser Schritt der Digitalisierung eine der Massnahmen für höchste Kundenzufriedenheit.
Reto Dahinden
«IQ soll befähigt werden, auf zahlreiche Fragen die richtigen Antworten zu geben. So können sich unsere KundendienstMitarbeitenden mehr Zeit nehmen für Fragen, die ein vertieftes Know-how erfordern.»
Während der Tests, die zwischen 18.30 und 21.30 Uhr am 17., 19., 24. und 26. Juli 2018 stattfinden, wird jede Antwort von IQ durch Mitarbeitende des Kundenservices 7×24 überwacht. Sollte sich IQ in der Antwort irren, übernimmt ein Mensch. Falls IQ eine Frage nicht beantworten kann, fragt er, ob er an einen Mitarbeitenden des Kundendiensts weiterleiten dürfe. Ist die Person einverstanden, wird die Chat-Funktion aktiviert.
Fragen willkommen
Während der Testphasen zwischen 18.30 und 21.30 Uhr sind Kunden und Interessierte willkommen, den Chatbot auf Deutsch zu verschiedenen Themen auf die Probe zu stellen; u.a. auf der Seite www.swica.ch/de-ch/fur-private/versicherungslosungen/test-versicherungsloesungen
IQ-Chatbot wurde mit Wissen aus den Bereichen Grund- und Zusatzversicherung, Abredeversicherung sowie Arzt- und Apothekensuche «gefüttert». Was er schon alles intus hat, wird sich zeigen. Reto Dahinden:
«Was für unsere Mitarbeitenden gilt, soll sich auch bei IQ bewähren. Er soll Fehler machen dürfen und in der Folge immer besser werden.»
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.