mCashier die SIX Bezahllösung für den Handel konnte vor Kurzem neben der St.Galler KB auch die Zürcher Kantonalbank als Vertriebspartner gewinnen. Die Lösung versteht sich wohl als direkte Konkurrenz zur mehrfach ausgezeichneten Lösung von Sumup/UBS.
Beide Lösungen verwandeln ein Tablet/Smartphone in ein mobiles Kassenterminal. So kann der lokale Schweizer Händler, das Kafi um die Ecke bargeldlos ihre Geschäfte abwickeln.
Wir haben mal kurz die Gebühren verglichen und stellen fast, dass diese bei beiden Lösungen genau identisch “teuer” sind.
mCashier/SIX
Gerät: 99 CHF (bis 13. Dezember 69CHF )
Transaktionsgebühren für Debitkarten: 1.50% für Kreditkarten: 2.50%
UBS Sumup
Gerät: 99 CHF
Transaktionsgebühren für Debitkarten: 1.50% für Kreditkarten: 2.50%
Die Frage die sich nun für den Händler stellt: Welches Gerät soll ich nutzen?
Spannend ist, dass die ZKB eine Zusammenführung mit Paymit für 2016 plant, wie die SIX in einer Medienmitteilung schreibt.
Mit SIX unterhält die ZKB bereits eine Partnerschaft für Paymit, die Sofortzahlungs- Lösung von Mobiltelefon zu Mobiltelefon. mCashier ist die ideale Ergänzung zu Paymit.Eine Zusammenführung der beiden Lösungen ist ab 2016 geplant, so dass die Händler mit derselben App Karten wie auch Paymit-Zahlungen akzeptieren können, je nach Wunsch des Kunden.
Pikanterweise ist neben der ZKB auch die UBS Paymit-Partner der ersten Stunde.
Ist in der Schweiz Platz für Sumup als auch für mCashier und was plant UBS/Sumup bzw UBS Paymit? Eine Integration von Sumup in UBS/Paymit wäre wohl ein logischer nächster Schritt.
Neben Sumup und mCashier bietet zudem noch Mobino eine Lösung für den Handel an. Die Transaktionsgebühren sind dabei nur 1%, es braucht hier jedoch im Unterschied zu Sumup/mCashier sowohl von Händler aus auch Käufer eine Mobino Akzeptanz.
Schauen wir mal wie sich das entwickelt. Es bleibt auf jeden Fall spannend in der Mobile Payment Landschaft Schweiz. Erst letzte Woche ist mit Klimpr ein erstes Fintech Startup in diesem Bereich verschwunden. Im Auge zu behalten gilt es zudem in jedem Fall auch die Lösung Twint von Postfinance. Twint vermeldet soeben, dass sie den Detailriesen Coop als Partner gewinnen konnten.
So Funktioniert MCashier
So Funktioniert Sumup