Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Ein digitaler Marktplatz für Fremdkaptal-Emissionen hat in Deutschland den Betrieb aufgenommen.
Gleich zum Start emittierte die Deutsche Telekom ein Schuldscheindarlehen im Volumen von 50 Millionen Euro und 10-jähriger Laufzeit an Versicherungsgesellschaften des AXA-Konzerns.
Ab sofort können sich Emittenten mit guter bis sehr guter Bonität einerseits und professionelle Investoren andererseits registrieren.
Als Mitglieder können sie auf der Web-basierten Plattform Emissionen und Darlehensvergaben anbahnen, verhandeln, abschliessen und die Abwicklung steuern.
Für Privatplatzierungen von Anleihen, Schuldscheinen und Krediten bietet credX als neutraler Vermittler eine Alternative zur vorherrschenden Platzierung und Syndizierung über Banken.
Positiv äussert sich Markus Schäfer, Leiter Kapitalmarkt der Deutschen Telekom:
Markus Schaefer Deutsche Telekom
„credX hat die Emission von Schuldscheindarlehen endlich vereinfacht. Das Schuldschein-Segment war bislang den Anleihemärkten in Bezug auf Preis und Effizienz unterlegen.
Die credX Plattform ergänzt unsere vorhandenen Kapitalmarktzugänge und ermöglicht es nun bei Schuldscheindarlehen Angebot und Nachfrage mit deutlich weniger Aufwand zueinander zu bringen.“
Ralf Kauther
Das credX-Team um CEO Ralf Kauther freut sich nicht nur über den gelungenen Produktionsstart,
„Wir sind auch sehr stolz darauf, dass der erfahrene Industriemanager Wolfgang Reitzle (Aufsichtsratschef bei Linde AG) als Aktionär eingestiegen ist“,
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.