
Posts From Alwin Meyer
Donation based Crowdfunding (Crowddonating) in der Schweiz
Unsere Serie zu den unterschiedlichen Arten des Crowdfunding haben wir letzte Woche mit dem Reward-based Crowdfunding (Crowdsupporting) gestartet. Über die nächsten Wochen stellen wir in loser Folge weitere Crowdfunding Typen vor- heute das Donation based Crowdfunding (Crowddonating). Beim Donation-based Crowdfunding (auch Crowddonating genannt)
Read MoreReward-based Crowdfunding in der Schweiz
Crowdfunding wird immer bekannter. Die einzelnen Facetten sind jedoch noch wenig geläufig. Platformen wie swisspeers betreiben Crowd-Lending , es existieren jedoch noch weitere Arten des Crowdfunding. Über die nächsten Wochen stellen wir in loser Folge weitere Crowdfunding Typen vor. Den Start
Read MoreSchweizer KMU: 5 Gründe für die KMU-Finanzierung mit Crowdlending
Schweizer KMU gehen neue Wege, wenn es um Finanzierung und Kredite geht. Sie nutzen mehrere Partner und können bei Kreditbeträgen unter einer Million Crowdlending nutzen. Im Austausch für Transparenz liefert die Crowdlending-Community einen starken Werbeeffekt. Folgende fünf Pluspunkte des Crowdlending
Read MoreWas nützen Crowdlending-Kredite im Wertschriftenportfolio?
Wir werden oft gefragt, wie Peer to Peer Lending Kredite in ein Wertschriftenportfolio passen. Deshalb möchte ich dazu eine Orientierungshilfe geben. Traditionellerweise wird ein Wertschriftenportfolio auf die drei Anlageklassen Geldmarkt, Anleihen und Aktien verteilt. Die Gewichtung dieser drei Klassen hängt
Read MoreFehlen KMUs Geld für weiteres Wachstum?
Rund zwei Drittel der Schweizer KMU wirtschaftet ohne Bankkredite. Eine HSLU Studie im Auftrag des SECO zur Finanzierung der KMU in der Schweiz schafft aber nur wenig Klarheit, warum das so ist und welche Wachstumschancen dadurch verloren gehen. Immerhin können KMU
Read MoreLoading, Please Wait!
This may take a second or two.