Nachdem nun ein Ansatz für die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Markteintritt von FinTech-Unternehmen ausgearbeitet worden ist, sollen auch die für den laufenden Geschäftsbetrieb einzuhaltenden Regulierungsanforderungen möglichst effektiv und effizient umgesetzt werden können. Dies ist naturgemäss nicht nur ein Anliegen von FinTech-Unternehmen, sondern auch von den traditionellen (regulierten) Teilnehmern im Finanzmarkt. So besteht ein Lösungsansatz darin, mittels technologischen Lösungen die regulatorischen Anforderungen möglichst kosteneffizient umsetzen zu können, um sich so den Mitbewerben gegenüber einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Als Schlagwort dazu hat sich der Ausdruck «RegTech» etabliert, welcher von der Finanzmarktaufsicht des Vereinigten Königreiches als «a sub-set of FinTech that focuses on…
Author: Gino Wirthensohn
In Singapur ist vor rund einem Monat ein FinTech Office als “One-Stop-Platform” eröffnet worden um das Land als FinTech Hub zu positionieren. Diese Entwicklung sowie die Ausführungen des FINMA-Direktors aus der Keynote Speak* anlässlich der 4. Jahrestagung des UFSP Finanzmarktregulierung vom 08.07.2016 unter dem Titel “FinTech: Neue Herausforderungen für den Gesetzgeber und die Aufsicht” werden als Gelegenheit genutzt, um den gegenwärtigen Stand der FinTech-Regulierung in der Schweiz wiederzugeben. FINMA – Bewilligungskateorige für Finnanzinnovatoren Weil die Marktteilnehmer Planungs- und Rechtssicherheit benötigen, ist der Gesetzgeber gefordert um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Die FINMA hat als Aufsichtsbehörde nur subsidiäre Anpassungsmöglichkeiten der Regulierung, welche…
Für Finanztechnologie-Unternehmen (Fintechs) stellen die lokalen regulatorischen Rahmenbedingungen eine zentrale Grundvoraussetzung für den Markteintritt dar. Dies ist insbesondere wichtig für die optimale Positionierung im globalen Wettbewerb. In einer kürzlich durchgeführten Analyse der Schweizer Fintech-Landschaft im Europäischen Vergleich wurde das grosse Potential der Schweiz erkannt – aber auch in der Positionierung als starkes, internationales Fintech-Zentrum einen Nachholbedarf festgestellt. Für eine optimale Positionierung sind auch die regulatorischen Rahmenbedingungen für Fintechs eine zentrale Grundvoraussetzung. Die Finanzmarktaufsicht FINMA hat zu diesem Zweck, neben der kürzlich in Kraft getretenen Ermöglichung des Identifizierungsverfahren über digitale Kanäle, eine neue Bewilligungskategorie und ein bewilligungsfreies Entwicklungsfeld befürwortet. Dadurch werden…