Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen schnell voran – auch im Finanzsektor. Online-Banking und Banking Apps gehören nun zum festen Bestandteil der meisten Schweizer Kreditinstitute. Und nicht nur die jüngeren Generationen nutzen die digitalen Angebote, sondern immer häufiger auch ältere Menschen. Daher ist es verwunderlich, dass Banken viele ihrer Angebote noch nicht digitalisiert haben. Kunden nutzen Digital Banking hauptsächlich für alltägliche Aufgaben wie etwa Überweisungen oder das Überprüfen des Kontostands. Nicht alltägliche Bankgeschäfte dagegen werden oft in der Filiale oder am Telefon abgewickelt, da die digitalen Lösungen dafür fehlen oder sehr unpraktisch sind. Doch gerade diese nicht alltäglichen Bankgeschäfte bieten…
Author: Nick Platjouw, Senior Account Executive Switzerland & BeNeLux, Backbase
Unterschiedliche Generationen verhalten sich unterschiedlich. Das liegt auch an den unterschiedlichen Lebensumständen, in denen die Generationen aufwachsen. Beispielsweise belegt eine Befragung von Cassini, dass für die Generation Z (zwischen 1995 und 2009 geboren) das Smartphone der Mittelpunkt ihres Lebens ist. Mit dem Smartphone kommunizieren und konsumieren die heute zwischen 13 und 27 Jahre alten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sie nutzen es aber auch zur Selbstdarstellung und als Informationsquelle. Angehörige der Gen Z sind ausserdem Digital Natives und daher technologieaffiner als alle Generationen vor ihnen. Das wiederum führt dazu, dass sie beispielsweise durchaus bereit sind, Finanzdienstleistungen von einem Technologieunternehmen zu beziehen…
In den nächsten Dekaden werden grosse Vermögen von den Baby Boomern an ihre Nachfahren der Generationen X und Y (Generation Y wird auch Millennials genannt) vererbt. Zur Höhe der Vermögen, die vererbt werden, zirkulieren verschiedenste Zahlen. Und nicht alle Haushalte, in denen Geld vererbt wird, sind attraktive Kunden für Wealth Manager. Aber auch wenn man sich nur zu vererbende Vermögen von 5 bis 30 Millionen US-Dollar anschaut, bleiben die Dimensionen des sogenannten Great Wealth Transfers riesig: Laut Wealth-X werden bis 2030 in Europa 3,2 Billionen, in den USA 8,8 Billionen und in Asien 1,9 Billionen US-Dollar vererbt. Der Wealth Transfer…