Immer mehr Schweizer Fintechs drängen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen in den Bankenmarkt. Sie fokussieren sich auf einzelne Bestandteile der Wertschöpfungskette und profitieren von niedrigen Markteintrittsbarrieren. Ebnen sie somit den Weg der Open Banking Revolution? Open Banking ermöglicht der Finanzindustrie, sich hin zu einem Marktplatz-ähnlichem Ökosystem zu entwickeln. Die traditionelle Wertschöpfungskette wird in einzelne Bestandteile zerlegt, wobei Banken und Drittanbieter zielgerichtete Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, aus welchen Kunden individuell und bedürfnisgerecht auswählen können. Eine steigende Produkt- und Dienstleistungsvielfalt sowie sinkende Preise sind die Lehren aus anderen Branchen mit vergleichbarer Entwicklung (z.B. Apple App Store, Booking.com, Steam). Payment Service Directive (PSD2)…
Author: Deloitte Schweiz Banken Blog
Wie gut stehen die Chancen für die Schweiz sich als Hub zu positionieren? Der nachfolgende Analyse von Deloitte Schweiz zeigt wie die Fintech Landschaft Schweiz im europäischen Vergleich dasteht. FinTechs (Finanztechnologie Unternehmen) sind Firmen in der Finanzbranche, welche durch den Einsatz neuer Technologien innovative Lösungen vorantreiben und disruptive Geschäftsmodelle anwenden. Die Positionierung der FinTechs entlang der Wertschöpfungskette bringt die traditionellen Geschäftsmodelle der Finanzinstitute unter Druck. Als Folge der disruptiven Innovation entstehen neue Geschäftsmodelle und Allianzen zwischen FinTechs und bestehenden Finanzinstitutionen. Für die Kunden wiederum bedeutet dies eine grössere Auswahl an Dienstleistungen und Produkten, oft verbunden mit vorteilhaften Konditionen. Wie ist aktuell…