Author: Caroline von Mutius, Account Executive bei Backbase

Author

Avatar photo

Caroline von Mutius ist Account Executive bei Backbase, dem Anbieter der Engagement-Banking-Plattform. In dieser Funktion berät sie große und mittelgroße Bankengruppen in Deutschland und der Schweiz, wie sie ihre digitalen Ambitionen in die Tat umsetzen können. Caroline ist seit 2021 bei Backbase tätig. Sie verfügt über fundierte Erfahrungen im kundenorientierten Relationship Management, in der Optimierung von Prozessen sowie im Projekt- und Transformationsmanagement und im Bankensektor. Bevor sie zu Backbase kam, arbeitete sie für die Privatbank ODDO BHF und für ein Fintech der Helaba.

Investieren wird für Anleger immer einfacher und dank Neobrokern und Fintechs sinken die Einstiegshürden. Dementsprechend beschäftigen sich auch mehr Leute mit dem Thema Geldanlage. Für etablierte Finanzinstitutionen kann Digital Investing deshalb zu einem wichtigen Bestandteil des Angebots werden. Digital Investing beschreibt die Nutzung von digitalen Plattformen und Technologien, um Investitionen in unterschiedliche Assets und andere Finanzinstrumente zu tätigen. Dabei erfolgt der gesamte Prozess online – vom Onboarding bis hin zur Auswahl und Verwaltung der Anlagen. So können auch Privatanleger ihr Geld eigenständig und bequem über das Internet investieren, ohne traditionelle Finanzberater oder Bankfilialen. Das alles idealerweise in einem einfach zu…

Read More

Wie Banken mit der progressiven, Journey-fokussierten Modernisierung risikoarm und schnell ihre IT modernisieren und die Ausgaben von der Pflege der Legacy IT hin zu Investitionen für Wachstum verlagern. Alle etablierten Banken haben erkannt, dass die Modernisierung ihrer IT erforderlich ist. Doch der Modernisierungsprozess erscheint eher wie ein endloser Kampf. Ihr Gegner ist der Legacy Technology Stack aus veralteten, kostspieligen und unzusammenhängenden Systemen. An das Kernbankensystem werden ständig Änderungswünsche herangetragen, was dazu geführt hat, dass es übermäßig komplex geworden und mit Funktionen aufgebläht ist, die nie dort hätten angesiedelt werden dürfen. Hinzu kommt: Die Lösungen der Banken für die einzelnen Kundenkanäle…

Read More

Effizient und risikoarm Hyperpersonalisierung im Sinne der Kunden einführen, eine Win-Win-Situation schaffen und sich zukunftssicher für den Wettbewerb mit digitalen Herausforderern aufstellen Ein Bankkunde loggt sich bei seiner Bank ein. Da seine Bank auf Hyperpersonalisierung setzt, wird die Benutzeroberfläche automatisch entsprechend den bisherigen Interaktionen des Kunden angepasst. Der Kunde sieht also eine personalisierte Startseite, mit Informationen zu seinen letzten und antizipierten Banking-Belangen. Da der Kunde vorhin einen Interkontinentalflug über seine Kreditkarte gebucht hat, weist seine Bank darauf hin, dass an seinem Reiseziel mit seiner aktuellen Kreditkarte Gebühren bei Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen anfallen. Neben dieser Information wird eine passende Alternative –…

Read More