Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Der Hype rund um Blockchain hält weltweit und in der Schweiz weiterhin an. Doch es gibt auch konkrete praktische Anwendungen im Geschäftsalltag.
Zu den enthusiastischen Diskussionen über das schier unbegrenzte Zukunftspotential mischt sich auch eine gewisse Unsicherheit bezüglich Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Zusätzlich heizt die steigende Anzahl Initial Coin Offerings (ICOs) – eine Art Crowdfunding auf der Blockchain – die aktuelle Stimmung weiter an. Die Schweiz steht bei dieser neuartigen Kapitalbeschaffung durch Herausgabe einer Kryptowährung an erster Stelle.
Trotz dieser Umstände setzen etablierte Unternehmen wie die Partners Group konkrete Blockchain-Anwendungen in der Praxis ein. Partners Group ist ein global tätiger Manager von Privatmarktanlagen mit einem Kundenportfolio von weltweit über 900 institutionellen Anlegern.
In Zusammenarbeit mit inacta, einem unabhängigen IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Zug, hat Partners Group eine auf Blockchain-basierte Lösung zur prozessoptimierten Dokumentenüberprüfung implementiert. Diese intelligente Vertragsabwicklung nutzt die smart contracts von Ethereum.
Ralf Glabischnig
«Obwohl Blockchain sich immer noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase befindet, ist bereits jetzt der positive Einfluss auf Unternehmungen sichtbar»
sagt Ralf Glabischnig, Managing Partner von inacta.
Die Blockchain-Anwendung verschafft dank Zeitstempel und Zeichnungsidentifizierung mehr Sicherheit sowie Vertrauen zwischen Partners Group und ihren Geschäftspartnern. Zudem erhöht Partners Group mit smart contracts massgeblich die Prozesseffizienz. Die Lösung ist als Komponente entwickelt worden, als Basis für weitere smart contract-Anwendungsfälle.
Raymond Schnidrig
«Wir richten unseren Blick in die Zukunft und sehen bei unseren operativen Prozessen viel Potenzial für die Blockchain-Technologie. Unsere Kunden profitieren bereits beim ersten Anwendungsfall von einer höheren Sicherheit beim Austausch von geschäftsrelevanten Dokumenten. Dies ist in unserem Geschäft von enormer Wichtigkeit.”
stellt Dr. Raymond Schnidrig, Partner und CTO der Partners Group in Aussicht.
Es überrascht nicht, dass diese Entwicklung in Zug stattfindet, dem internationalen Zentrum von Crypto- und Blockchain-Technologien sowie dem Sitz der Crypto Valley Association. Inacta ist Gründungsmitglied der Crypto Valley Association und auch Initiator der Blockchain Competition, einem Wettbewerb für Blockchain-Startups mit dem weltweit höchst dotierten Preisgeld von 100’000 Dollar.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.