Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Sonect und die Hypothekarbank Lenzburg beschreiten in Sachen Bargeldbezug neue Wege: Die Lenzburger Bank fügt die Finanzapplikation des Zürcher Fintech-Unternehmens ihrem Kernbankensystem Finstar® hinzu.
Damit können Kunden der Hypothekarbank Lenzburg bei ausgewählten Geschäften und Ladenlokalen mit ihrem Smartphone Bargeld beziehen. Die Hypothekarbank Lenzburg erweitert so das bestehende Netz ihrer 25 Geldautomaten auf innovative Weise.
Die ersten Bezugspunkte werden bis Ende des ersten Quartals aktiviert. Danach wird das Netz kontinuierlich ausgebaut. Der neue Service ist für Kunden der Hypothekarbank Lenzburg kostenlos. Nötig für die Nutzung der neuen Dienstleistung ist der Zugang zum E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg und zur Smartphone-App von Sonect.
In ihrem E-Banking können die Kunden den neuen Service freischalten. Damit erteilen Sie ihre Einwilligung, dass zwischen dem Kernbankensystem der Hypothekarbank Lenzburg und der Sonect-App diejenigen Kontodaten ausgetauscht werden können, die es für die Nutzung des virtuellen Geldautomaten braucht.
Der Datentransfer findet über eine sichere Schnittstelle statt, die die Hypothekarbank Lenzburg im Rahmen ihrer Open-API-Initiative im vergangenen Sommer in den Testbetrieb genommen hatte. In den vergangenen Monaten haben ausgewählte Fintech-Unternehmen die Technologie auf Ihre Praxistauglichkeit hin geprüft.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Geldbezugsfunktion wird die Testphase erfolgreich beendet und die offene Schnittstelle wird im operativen Finstar®-System aktiviert. In den kommenden Monaten soll Finstar® mit weiteren Fintech-Angeboten ergänzt werden.
Marianne Wildi
«Die Kooperation mit Sonect freut uns speziell, da wir damit beweisen, dass sich zwischen Fintech und klassischem Banking auch sinnvolle Synergien ergeben können: Unser digitales Geldbezugssystem füllt nämlich eine Lücke, vor allem in Gegenden, wo herkömmliche Geldautomaten fehlen und so ein Bedarf nach Bargeldservices besteht»,
sagt Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg.
Grundsätzlich steht das Sonect-Programm allen Geschäften offen (weitere Informationen unter www.sonect.net). Als erster Kooperationspartner im Gebiet der Hypothekarbank Lenzburg konnte Sonect die Lindenapotheke gewinnen.
«Hypi»-Kunden können in den Lindenapotheken-Filialen nach erfolgter Freischaltung bis Ende des ersten Quartals 2018 in Dornach, Füllinsdorf, Kaiseraugst, Ober- und Unterentfelden, Rupperswil, Schöftland und Suhr Bargeld beziehen.
Sandipan Chakraborty
«Kunden sollen in Lenzburg, Aarau oder Zürich mit unserer App Geld beziehen können, ohne nach Bancomaten zu suchen. Wir werden das Bezugsnetz auch im Aargau mit neuen Geschäften kontinuierlich ausbauen und sind überzeugt,
dass wir dort das bestehende Netz der 25 ‹Hypi›-Geldautomaten in den kommenden Monaten mehr als verdoppeln können. Darüber hinaus können bereits über 100 weitere virtuelle Geldautomaten in der Schweiz kostenlos genutzt werden»,
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.