Tag "Hochschule Luzern"
HSLU-Studie: Institutionelle Anleger investieren vermehrt in Hypotheken
Anlagen in Immobilien und Hypotheken haben im Tiefzinsumfeld der letzten Jahre bei institutionellen Anlegern stark an Attraktivität gewonnen. Investitionen in Hypotheken stellen allerdings für viele Investoren Neuland dar, wie eine Studie der Hochschule Luzern zeigt, die im Auftrag von UBS
Read MoreLaunch of the First Interactive Insurtech DACH Map
Showcasing more than 140 InsurTechs in Switzerland, Liechtenstein, Germany and Austria, in order to better connect the ecosystem, increase its visibility and empower stronger collaboration. House of InsurTech Switzerland (HITS), F10 and Kickstart have joined forces for the launch of
Read MoreFintech Studie und Ranking 2021
Der Schweizer FinTech-Markt ist im Jahr 2020 ein weiteres Mal gewachsen. Ein genauerer Blick auf den Sektor lässt jedoch erahnen: Das Wachstum der Branche gerät ins Stocken. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen FinTech-Studie der Hochschule Luzern. Die Schweizer FinTech-Branche
Read MoreSchweizer Versicherungen sind inaktiv in Soziale Medien
Viele Schweizer Versicherungsgesellschaften sind kaum auf Social-Media-Plattformen aktiv. Das zeigt eine Studie der Hochschule Luzern, welche die Technologie-Trends der Branche analysiert hat. Keines der untersuchten Unternehmen konnte mit einer überdurchschnittlichen Leistung auf sich aufmerksam machen. Im Ranking schneiden zwei bekannte
Read MoreStudie zur Finanzierung Durch Private Debt in der Schweiz
Das Volumen des Schweizer Private Debt-Marktes beträgt etwa 3 Milliarden Franken. Insbesondere neue plattform-basierte Geschäftsmodelle, welche eine Vielzahl verschiedener Investoren einbeziehen, bieten Potenzial für Wachstum. Zum ersten Mal beleuchtet eine Studie der Hochschule Luzern im Auftrag der Schwyzer Kantonalbank und
Read MoreImmer mehr Schweizer zahlen per Smartphone
Ob an der Kasse, unter Freunden oder im Online-Shop: Mobiles Bezahlen mittels Smartphone und Bezahl-App ist heute vielerorts möglich, wurde bisher aber noch eher wenig genutzt. Mobile Payment ist mit monatlich etwa 1.75 Millionen Transaktionen (davon 1.02 Millionen über Twint)
Read MoreHochschule Luzern berät EU in Fragen zu Blockchain
Die Blockchain-Technologie könnte die Art und Weise, wie wir die Wirtschaft oder staatliche Verwaltungen organisieren, komplett verändern. Auch die Europäische Union hat das Potenzial von Blockchain erkannt. Mithilfe des von ihr gegründeten«EU Blockchain Observatory and Forum» möchte sie die Entwicklung
Read MoreForschungsprojekt: Blockchain als Basis für ausserbörslich gehandelte Aktien
Die Blockchain-Technologie ermöglicht neue Lösungsansätze in der Finanzwelt. Um solche Lösungen zu entwickeln und zu testen, hat sich ein Konsortium formiert, zu welchem auch die Schweizer Unternehmen InCore Bank, Inventx, SIX, Swisscom, ti&m und Zürcher Kantonalbank gehören. Als Fallbeispiel wird
Read MoreCrowdfunding Schweiz Monitoring: Immer mehr Crowdfunding-Plattformen drängen auf den Markt
Im Jahr 2015 ist der Schweizer Crowdfunding-Markt erneut stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Volumen der vermittelten Gelder um 73 Prozent auf 27,3 Millionen Franken. Auch für das laufende Jahr erwarten die Studienautoren noch einmal ein markantes Wachstum.
Read More