Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox
Swissquote hat heute den Handel mit vier weiteren Kryptowährungen lanciert.
Neben Bitcoin können Anleger jetzt auch in Ether, Litecoin, Ripple und Bitcoin Cash investieren. Swissquote bietet den Handel mit Bitcoin bereits seit Juli 2017 an.
Mit jetzt fünf verschiedenen Kryptowährungen ist Swissquote die Bank mit dem grössten Angebot an virtuellen Währungen. Das Angebot macht den Handel mit Kryptowährungen einfacher und sicherer und ist für alle Kunden zugänglich.
Kunden investieren in Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether, Litecoin oder Ripple gegen Euro oder US-Dollar über ihr Trading-Konto, so wie sie es für jede andere Währung auch machen würden, jedoch ohne die Möglichkeit, zusätzliche Hebel (Leverage) einzusetzen. So laufen sie nicht Gefahr, mehr zu verlieren als sie investiert haben.
Bei der Auswahl der angebotenen Kryptowährungen hat sich Swissquote an der Nachfrage von Kunden sowie der verfügbaren Liquidität der virtuellen Währungen orientiert. Der Mindestbetrag für eine Transaktion in den Kryptowährungen ist 5 US-Dollar oder 5 Euro, der Höchstbetrag 500‘000 US-Dollar oder Euro. Die Kosten richten sich nach der Höhe der Transaktion und liegen zwischen 0,5 und 1 Prozent des investierten Betrags.
Ether (Abkürzung ETH) wurde von der Stiftung Ethereum mit Sitz in Zug in der Schweiz entwickelt und basiert auf der Ethereum-Blockchain, die dafür genutzt wird, sogenannte Smart Contracts auszuführen. Smart Contracts sind dezentrale Programme, die automatisch ausgeführt werden, sobald eine festgelegte Summe ETH überwiesen wurde.
Bitcoin Cash (BCH) ist eine Kryptowährung, die am 1. August 2017 durch die Abspaltung (Hard Fork) vom Bitcoin-Netzwerk entstand. Bitcoin Cash unterscheidet sich von Bitcoin durch schnellere Transaktionszeiten (achtmal schneller) sowie durch ein anderes Governance-Modell.
Litecoin (LTC) ist eine Peer-to-Peer-Kryptowährung, die es seit Oktober 2011 gibt. Sie ist Bitcoin technisch gesehen sehr ähnlich. Die Unterschiede sind: eine schnellere Transaktionsbestätigung (Blöcke werden im Litecoin-Netzwerk alle 2,5 statt alle 10 Minuten erzeugt), eine höhere Anzahl an Coins, ein anderer Hash-Algorithmus und eine leicht modifizierte Benutzeroberfläche.
Ripple (XRP) wurde 2012 lanciert. Nach Marktkapitalisierung ist es die viertgrösste Kryptowährung. Ripple ist Zahlungsnetzwerk (RippleNet, Wettbewerber zu Systemen wie SWIFT) und virtuelle Währung.
Marc Bürki, CEO von Swissquote:
Marc Bürki
“Der Handel mit Bitcoin über unsere Plattform und unser Bitcoin-Zertifikat sind ein grosser Erfolg und haben unsere Erwartungen übertroffen. Deshalb weiten wir unser Angebot aus und unterstützen Anleger dabei, ihre Investitionen in Kryptowährungen zu diversifizieren, wie sie es von Wertpapieren her kennen.
Virtuelle Währungen sind binnen kurzer Zeit sehr populär geworden, viel schneller als allgemein erwartet wurde. Indem wir den Handel über unsere Plattform anbieten, machen wir das Investieren in Kryptowährungen einfacher, sicherer und für jedermann zugänglich.”
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.