Wundert sich in diesem Land eigentlich niemand darüber, wieso selbst digitalaffine KMU ihre Buchhaltung noch immer in Papier-Form führen? Das Problem hat einen Namen: Geschäftsbücherverordnung (GeBüV). Nur ganz wenige KMU sind finanziell, organisatorisch oder technisch in der Lage, den Archivierungsprozessbdigital nach den hohen Anforderungen der GeBüV zu betreiben. Will sich ein KMU an die vom Bund vorgegebenen Regeln halten – und das sollte man in der Schweiz ja eigentlich voraussetzen, dann gehen die Kosten für eine konforme digitale Archivierung in die Zehntausende von Franken. Deshalb will die Buchhaltungs-Firma Run my Accounts den Bundesrat in einer Petition auffordern, die Geschäftsbücherverordnung zu…
Author: Company Announcement
Das FinTech-Unternehmen Kaspar& kann Andy Waar, Co-founder und ehemaligen CMO der Schweizer Neo-Bank Yapeal, als neuen Advisor gewinnen. Das Spin-off der Universität St. Gallen (HSG) und Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) baut damit seine Marketing- und Kommunikationsexpertise weiter aus. Konsequenter Ausbau beim St.Galler FinTech: Pünktlich zum Beginn seiner breiten Testphase baut Kaspar& sein Advisory Board um einen renommierten Marketing- und Kommunikationsexperten aus. Andy Waar hatte vorher bereits als Co-founder der Neo-Bank Yapeal der Schweizer FinTech Szene gezeigt, dass Community Building und User Integration ein entscheidender Punkt in der Gewinnung breiter Kundengruppen ist. Mit Hilfe dieses Know-Hows kann nun auch Kaspar& beginnen…
Inyova, was sich auf Impact Investing spezialisiert, hat die Einführung eines vollständig nachhaltigen 3a-Produktes bekannt gegeben. Das Produkt soll im Herbst verfügbar sein und enthält erstmals die Möglichkeit, auch bei der Vorsorge über die Auswahl von Einzelaktien einen nachhaltigen Impact zu schaffen. „Impact Investing ist durch seine langfristige Ausrichtung und einen ausgewogenen Blick auf die Technologien und Geschäftsmodelle der Zukunft für die Vorsorge in der 3a hervorragend geeignet. Wir freuen uns, ein Produkt anbieten zu können, das die grossen Herausforderungen unserer Zeit – wie den Klimawandel – angeht, und gerade dadurch eine tolle langfristige Vermögensperspektive bietet“, erklärt Tillmann Lang, CEO…
Die Schweizer Proptechs Flatfox und aroov haben ihre Fusion bekannt gegeben und bieten neu eine einzige, umfassende Lösung für Wohnungssuchende, Mieterinnen und Bewirtschafter an. Die fusionierte Firma heisst Flatfox AG. Bis im Frühjahr waren sie noch Mitbewerber: das aroov-Team aus Bern und die Flatfox-Truppe aus Zürich. Hier der Berner Newcomer mit der Vision einer umfassenden Mieterplattform, dort der Marktführer mit eigenem kostenlosen Marktplatz und einer technisch ausgereiften und etablierten Lösung für Insertion, Kommunikation und Bewerbungsprozess. Seit nun vier Monaten arbeiten die beiden Teams auf das gemeinsames Ziel hin: das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. Im Herbst wird es soweit…
In den kommenden Monaten wird die BEKB mit Unterstützung der Hypothekarbank Lenzburg und der daura AG eine Plattform für die Transaktion und die Verwaltung von tokenisierten Assets entwickeln. Der Handel wird auf Basis der bestehenden Nebenwerteplattform OTC-X stattfinden. Die entsprechenden Absichtserklärungen wurden am 9. September 2020 unterzeichnet. Seit über 15 Jahren betreibt die BEKB die vollelektronisch organisierte Handelsplattform OTC-X, die im Bereich der nichtkotierten Wertschriften von Schweizer KMU marktführend ist. Bereits im vergangenen Dezember hat sie kommuniziert, dass sie ihr Know-how und Netzwerk als Betreiberin von OTC-X in ein Ökosystem einbringen und dadurch Firmen- und Anlagekunden mit einer innovativen Handelsplatz-Lösung bei attraktiven Transaktionskosten…
Mastercard startet ein weiteres globales Startup-Engagement-Programm. Start Path unterstützt schnell wachsende junge Unternehmen aus den Bereichen Digital Assets, Blockchain und Kryptowährungen. Sieben Startups haben sich dem Programm angeschlossen: GK8, Domain Money, Mintable (Singapore), SupraOracles, STACS (Singapore), Taurus und Uphold. Gemeinsam mit Mastercard werden sie in Zukunft die Innovationskraft im Bereich Digital Assets vorantreiben und sich für einen einfacheren und sicheren Zugang zu Kryptowährungen für alle einsetzen. Zwei der sieben Teilnehmer am Start Path Programm sind Schweizer Startups: Taurus und SupraOracles. Taurus bietet eine Infrastruktur an, mit der sämtliche digitalen Vermögenswerte über eine einzige Plattform verwaltet werden können. So bietet Taurus die Emission und Verwahrung, den Handel und das Asset Servicing…
Mit freeME bringt die Glarner Kantonalbank eine kostengünstige Freizügigkeitslösung auf den Markt, die komplett online ausgerichtet ist. Damit schliesst die Bank einmal mehr mit einer innovativen Plattform eine Lücke im Digital Banking. freeME heisst die neue, komplett digitale Freizügigkeitslösung der Glarner Kantonalbank. Die Desktop-App kann ganz einfach über die Website freeme.glkb.ch aufgerufen werden. «Der Name bringt es auf den Punkt», betont Sven Wiederkehr, CEO der Glarner Kantonalbank. «Wir wollen den Nutzern von freeME die Möglichkeit geben, ihre Freizügigkeitsgelder einfach und gewinnbringend anzulegen. Sie bestimmen selbst darüber, was mit ihren Geldern passiert und profitieren gleichzeitig von der Expertise der Glarner Kantonalbank…
Frohe Kunde beim Fussballclub Schaffhausen. Mit wefox steigt ein Insurtech Partner beim Stadtclub ein, der dem Stadion einen neuen Namen verleiht. Die Firma wefox Switzerland AG mit Sitz in Roggwil BE, gehört zur wefox, welches Kapitalgeberin von wefox Insurance AG ist. Seit rund dreieinhalb Jahren erfolgreich auf dem Markt, geniesst das Unternehmen das Vertrauen von Kunden aus Deutschland, Polen, Italien, Österreich und der Schweiz und besitzt zudem in Frankreich und Spanien weitere Standorte. Seit 2019 unterstützt wefox in Deutschland als Premium Partner und Trikotsponsor den Bundesligisten 1. FC Union Berlin sowie ebenfalls seit diesem Sommer den amtierenden Schweizer Meisters BSC…
Gutscheinverkäufe für das lokale Restaurant, Spenden-Aktion für den Kiosk um die Ecke oder finanzielle Hilfe für Personen, die unter der Pandemie besonders leiden: Die Coronakrise hat eine Welle von Unterstützungsinitiativen auf Crowdfunding-Plattformen ausgelöst. Im Bereich des Crowdsupporting und Crowddonating hat sich das Volumen beinahe verdoppelt. Hingegen wurden weniger KMU- und Konsumkredite über Internetplattformen vergeben als im Vorjahr. Das zeigt der Crowdfunding-Monitor 2021 der Hochschule Luzern. Im Jahr 2020 erreichte das Volumen im Crowdfunding-Markt ein weiteres Mal einen Rekordwert, wie der Crowdfunding-Monitor der Hochschule Luzern zeigt. So wurden über Schweizer Crowdfunding-Plattformen Projekte im Umfang von insgesamt 606.6 Millionen Franken finanziert. Wachstum…
Über die Schweizer Marketplace Lending-Plattformen Cashare, Crowd4Cash und Lend investiert der neu aufgesetzte Anlagefonds von NSF diversifiziert in Schweizer und liechtensteinische KMU Kredite. Professionelle und qualifizierte Anleger erhalten dadurch die Möglichkeit, Unternehmen, die das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft bilden, durch Bereitstellung von Kapital aktiv zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der realen Wirtschaft zu leisten. Die i2 invest AG (“i2 invest”) agiert als ganzheitlicher Software-Dienstleister für die Investments des Anlagefonds . Zudem steht die i2 invest mit ihrem langjährigen Know-how im Marketplace Lending NSF tatkräftig zur Seite. Seit 2016 verfolgt Michael Negele, Geschäftsführer von NSF Wealth Management…
Valyo, der seit 2019 im Schweizer Anleihenmarkt aktive digitale Kapitalmarktplatz, verstärkt seinen Verwaltungsrat weiter: Die zwei ausgewiesenen Branchenexperten Kaspar W. Kelterborn, ehemaliger Chief Financial Officier und Mitglied der Konzernleitung der Conzzeta AG, und Roger Reist, Leiter des Departements «Treasury & Markets» und Geschäftsleitungsmitglied von Raiffeisen Schweiz, wurden an der Generalversammlung der Valyo AG vom 21. Juni 2021 in den Verwaltungsrat gewählt. Mit Kaspar W. Kelterborn und Roger Reist holt sich das Fintech-Startup Valyo zusätzliches Kapitalmarkt-Know-how und Erfahrung aus Emittentensicht. Kaspar W. Kelterborn, lic. oec. HSG, war von 2006 bis Juni 2021 Chief Financial Officier (CFO) und Mitglied der Konzernleitung der…
Accounto hat seit dem Einstieg von AXA Schweiz als Investor im Jahr 2019 eine umfassende Transformation hinter sich. So wurde die Software-Platform zur automatisierten Verbuchung von Kleinunternehmens-Buchhaltungen neu aufgebaut, eine Treuhand-Lösung lanciert, der Treuhand-Kanal etabliert und viele neue Innovationen wie ein integriertes Spesenmanagement oder die vollautomatisierte Bankabstimmung umsetzt. Zuletzt wurde Accounto in der französisch sprechenden Schweiz lanciert. Diese Transformation wurde vom GL-Trio Alessandro Micera (CEO), Jan-Hendrik Heuing (CTO und Co-Founder) und Kilian Perrin (COO) gestaltet. Per Ende Januar 2021 hat die AXA Schweiz die Mehrheit der Gesellschaft übernommen und die Organisation wird auf den nächsten Evolutionsschritt ausgerichtet. So wird ab…
Die Vaudoise Versicherungs Gruppe investiert CHF 10 Millionen in neocredit.ch, ein Crowdlending-Unternehmen, das sie 2019 mit Credit.fr initiiert hat. Mit dem Betrag werden Projekte von Schweizer KMU mitfinanziert. Mit neocredit.ch können private und professionelle Anleger gemeinsam in KMU investieren, die einfache und schnelle Finanzierungslösungen suchen. KMU machen den Reichtum des schweizerischen Wirtschaftsgefüges aus. Deren Finanzierung ist für sie ein wichtiger ökonomischer Faktor. Nicht selten haben sie jedoch in ihrer Entwicklungsphase Mühe, bei Kreditinstitutionen Finanzierungen zu erhalten. Investoren und KMU werden mithilfe der Plattform neocredit.ch zusammengebracht und erhalten einfache, schnelle und transparente Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten. Seit der Lancierung Ende 2019 konnten…
adesso ist ein Partner bei der grossen Digitalisierungsinitiative für die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft. Das achtköpfige adesso-Team ist Teil dieses Digitalisierungsprojektes und entwickelt einen Code für die Automatisierung der Vertragsfakturierung. Die Mobiliar mit fast 6‘000 Mitarbeitenden ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz und umfasst das Versicherungs- und Vorsorgegeschäft von Kundinnen und Kunden in der Schweiz und Liechtenstein. Mit einer Digitalisierungs-Initiative führt die Mobiliar ihre Digitalisierungsstrategie fort, modernisiert ihre gesamte Systemlandschaft und richtet diese mit Hilfe einer Microservices-Architektur für die Zukunft aus. Mit der Beschleunigung der End-to-End-Digitalisierung in den Versicherungsproduktbereichen „Nicht-Leben“ und „Leben“ werden die Produkte modernisiert, die Kernprozesse effizienter ausgestaltet und…
Interros, Nornickel’s largest shareholder, has entered the consortium of investors for the Atomyze blockchain platform, Interros head Sergey Batekhin told reporters. Earlier, Norilsk Nickel, the world’s largest producer of palladium and nickel, issued the first metal contract tokens to its main industrial partners Traxys SA and Umicore SA. Norilsk Nickel became one of the first companies in the industry and in the world to launch this mechanism. Atomyze deals with the tokenization of physical assets, that is, the translation of them into digital form. One of the first Atomyze issuers was Norilsk Nickel, which last year issued tokens for its…
Am 11. Mai 2021 ging die neue digitale Finanz-App Yuh im Apple und Google Play Store live. Heute wurde bereits die 10’000er Kundenmarke geknackt. Die angekündigte Revolution kommt in der Schweiz sehr gut an, wie die eindrücklichen Zahlen nach nur drei Wochen belegen. So konnte per 3. Juni 2021 bereits der oder die 10’000 Kund:innen begrüsst werden. Markus Schwab, CEO von Yuh, freut sich: «Wir könnten nicht stolzer sein auf diese ersten Resultate, die unsere Erwartungen bei weitem übertreffen. Was uns jedoch richtig Freude bereitet ist, dass unser Angebot offensichtlich genau den Nerv der Zeit trifft und die Bedürfnisse unserer…
During the program the startups will validate and further develop their ventures, receive world-class coaching and gain access to a vast network of mentors, experts and investors. The first dedicated program track for Climate FinTech Startups comes at a time with exponential demand for innovative financial technology focused on the decarbonization of the global economy. Banks and Financial Service Institutions all over the world are announcing ambitious plans to support climate action by transitioning to a low carbon footprint economy. This first Climate FinTech track, supported by our strategic partnership with New Energy Nexus, F10 aims to accelerate innovation in…
Während das Zürcher Insurtech TONI den Versicherungsmarkt transparenter, digitaler und günstiger machen will, steht die Migros für faire, einfache und kostengünstige Produkte. Die neue Partnerschaft weitet dieses Produktversprechen nun auf den Versicherungsbereich aus und bietet damit den traditionell komplizierten und intransparenten Versicherungsangeboten die Stirn. Der Start erfolgt mit zwei Onlineversicherungsprodukten für Hausrat und Privathaftpflicht mit attraktiven Zusatzoptionen unter anderem für Sportgeräte oder Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik. Die Produktpalette wird danach bedarfsgerecht mit schlanken und kundenfreundlichen Angeboten erweitert. «Wir sind stolz unsere Mission von einfachen, transparenten und kostengünstigen Versicherungslösungen gemeinsam mit einem so namhaften Schweizer Unternehmen wie der Migros zu verfolgen», sagt…
New Access, a Geneva based wealth management and private banking software company, announced the signature of a license agreement with Decisive Capital Management SA. Decisive Capital Management is an independent, Next -Generation financial advisor providing services exclusively to sophisticated ultra-high net worth individuals, families, and institutional investors. Established since 2016 in Geneva, Decisive has more than 70 professionals in Switzerland and in the UK to strengthen its worldwide presence across strategic international locations. In early 2021, the company opened a new office in Zurich and has over $4.3 billion of assets under supervision. Recently, Decisive was awarded as winner for…
LexisNexis Risk Solutions hat die Ergebnisse der neuesten True Cost of Financial Crime Compliance Study – EMEA Edition veröffentlicht. Die Umfrage unter Compliance-Fachleuten identifiziert die Faktoren, die Financial Crime Compliance beeinflussen und zeigt Kostenentwicklungen auf. Die Studie untersucht auch die geschäftlichen Auswirkungen regulatorischer Veränderungen im Financial Crime Compliance Umfeld und identifiziert Herausforderungen und Auswirkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Die Studie stellt fest, dass sich die veranschlagten jährlichen Gesamtkosten für Financial Crime Compliance in den EMEA-Märkten auf 117,5 Milliarden US-Dollar belaufen, wobei Frankreich, Deutschland, Italien und die Niederlande im Jahr 2020 höhere Kosten im Vergleich zu 2019 melden (18,1 %,…